Bestand
Vormals österreichische Landesteile in Württemberg I (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält 1808 - 1809 im Stuttgarter Staatsarchiv eingekommende Archivalien der vorderösterreichischen Regierung betr. vor allem Hohenberg mit den Unterabteilungen:
A. Allgemeines (1295-1805)
B. Rottenburger Urfehden (1560-1706)
C. Erblehenreverse (1512)
D. Dienst- und Bestallungsbriefe (1415-1649)
E. Pfandbriefe (1312-1747)
F. Kirchliches, Allgemeines und einzelne Orte (1286-1803)
G. Schwabenbücher betr. Hohenberg (1523-1661)
H. Bühl (1373-1761)
J. Ehingen, Schelklingen, Berg (1329-1800)
K. Schramberg (1514-1729)
Durch R. Krauß um 1907 eingefügte Archivalien des Oberamts Rottenburg wurden von E. Stemmler 1948 ff. wieder herausgelöst und zu B 40 genommen; auch bei der Provenienzbereinigung von 1992 kamen zahlreiche Schriftstücke nach B 40 und in andere Bestände. Zur Neuverzeichnung wurde der Bestand 1988 neu durchgezählt. Wie B 23 enthält er zahlreiche Vorakten der Innsbrucker Kanzleien.
Die Hohenberg betreffenden Schwabenbücher wurden 1999 im Rahmen des Beständeausgleichs zwischen den baden-württembergischen Staatsarchiven an das GLAK übergeben. Weitere Archivalien über Hohenberg in B 37a-B 39a, B 40-43, B 52, B 62.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 19
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Herrschaften vor 1803/1806-1810 >> Vorderösterreich >> Verschiedene Vorderösterreichische Bestände
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand