Bauskulptur

Schlussstein mit Lamm Gottes

Im Schnittpunkt zweier Kreuzrippen liegt das von einem Wulst eingefasste Medaillon mit einer Reliefdarstellung. Dargestellt ist das nach links gewandte Lamm Gottes. Es blickt zurück zur Kreuzfahne, welche von seinem linken Vorderhuf gehalten wird. Das Fell des Lamms wird durch kreisartige Ziselierung kenntlich gemacht. Aufgrund des Rippenprofils kann von einer Entstehung im 14. Jahrhundert ausgegangen werden. Vermutlich stammt der Stein von der ursprünglich romanischen, 1582 umgebauten evangelischen Pfarrkirche in Eberdingen-Hochdorf, Landkreis Ludwigsburg. [Irina Staps]

Material/Technique
Sandstein
Measurements
H. 27 cm, B. 64 cm, Dm. Medaillon 39,5 cm
Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventory number
WLM 13268
Collection
Mittelalterliche Skulpturen; Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Subject (what)
Architekturelement
Skulptur
Bauplastik
Religiöse Kunst
Agnus Dei
Schlussstein
Subject (when)
Romanik (950-1250)
500-1500

Event
Herstellung
(where)
Niederschwaben
(when)
14. Jahrhundert
Event
Gebrauch
(where)
Hochdorf (Enz)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Object type

  • Bauskulptur

Time of origin

  • 14. Jahrhundert

Other Objects (12)