Collection article | Sammelwerksbeitrag

Weiterbildung und ihre Segmente

Ausgehend von einem vierteiligen Bildungssystem ist die Weiterbildung derjenige Bildungsbereich, der eindeutig die größte Personenzahl erreicht: Fast die Hälfte der Bevölkerung im Alter von 19 bis 64 Jahren hat im Berichtsjahr 2006/2007 an organisierten Formen der Weiterbildung teilgenommen. Das sind rund 22 Mio. Bürgerinnen und Bürger Deutschlands, denen zum Beispiel 8,8 Mio. Schülerinnen und Schüler (Primar- und Sekundarbereich I) und knapp 2,3 Mio. Studierende gegenüberstehen. Im Folgenden wird beschrieben, wie sich dieser Bereich von den anderen Sektoren und sonstigen Aktivitäten abgrenzt und durch welche Segmente er geprägt wird. Herausgearbeitet wird auch, inwiefern aussagekräftige Datenquellen zur Weiterbildung vorliegen, um analog zu anderen Bildungsbereichen Entwicklungslinien und Strukturen nachzeichnen zu können.

ISBN
978-3-7639-4242-8
Umfang
Seite(n): 15-23
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Trends der Weiterbildung: DIE-Trendanalyse 2010; DIE spezial

Thema
Bildung und Erziehung
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Ausbildungssystem
Bundesrepublik Deutschland
Weiterbildung
Erwachsenenbildung
Trend
Bildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gnahs, Dieter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung -DIE- e.V. Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen
W. Bertelsmann Verlag
(wo)
Deutschland, Bielefeld
(wann)
2010

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52251-9
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Gnahs, Dieter
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung -DIE- e.V. Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen
  • W. Bertelsmann Verlag

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)