Arbeitspapier | Working paper

Einzigartig und widersprüchlich: die Neudefinition der französisch-chinesischen Beziehungen

"Trotz einzelner Krisen erfuhren die französisch-chinesischen Beziehungen seit Beginn der achtziger Jahre eine stetige Intensivierung, die um die Jahrtausendwende zur Begründung einer 'strategischen Partnerschaft' zwischen beiden Ländern führte. Ein wachsendes Ungleichgewicht zwischen beiden Volkswirtschaften belastet jedoch die Beziehungen heute – ebenso wie die aggressive Technologietransferpolitik Chinas oder die Asymmetrien zwischen beiden Staaten bezüglich der Investitionen ins Partnerland und der Öffnung ihrer Märkte. Auch die politischen Interessen beider Länder divergieren deutlich. Zielen Frankreich wie die Europäische Union auf die Integration Chinas in das internationale System sowie dessen Wirtschaftsentwicklung, stehen für die Volksrepublik der Erhalt des politischen Systems und der Wunsch nach einer multipolaren Weltordnung als Gegenstrategie zu amerikanischer Vorherrschaft im Vordergrund. Angesichts des Versuchs Chinas, eine strategische Partnerschaft allein in den Dienst seiner eigenen Ziele zu stellen, muss Frankreich künftig verstärkt das Prinzip der Gegenseitigkeit einfordern, um den französisch-chinesischen Beziehungen auf Dauer Stabilität zu verleihen." (Autorenreferat)

Einzigartig und widersprüchlich: die Neudefinition der französisch-chinesischen Beziehungen

Urheber*in: Niquet, Valérie

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Unique and contradictory: the new definition of Sino-French relations
ISSN
1865-701X
Extent
Seite(n): 14
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
DGAP-Analyse Frankreich (8)

Subject
Wirtschaft
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Volkswirtschaftslehre
Markt
Kooperation
Partnerschaft
China
internationale Politik
politisches Interesse
Interesse
Wirtschaftsentwicklung
bilaterale Beziehungen
Frankreich
Gleichgewicht
Außenpolitik
Stabilität
internationale Beziehungen
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Niquet, Valérie
Event
Veröffentlichung
(who)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-131056
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Niquet, Valérie
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)