Architektur

Ansicht von Nordosten mit Kirchturm (Chorturm) sowie Pfarrhaus

Beschreibung des Oberamts Spaichingen (1876); Die innen verzopfte, dem h. Jakobus d. Aelt. Geweihte Kirche stammt nach Urkunden in der Pfarr-Registratur aus dem Jahre 1451; sie hat im Schiffe der Maasswerke beraubte Spitzbogenfenster und statt des Chors im Osten einen breiten massigen, mit schlichtem Satteldach bedeckten Thurm, dessen unterstes Geschoß von einem rippenlosen Kreuzgewölbe überspannt wird; an seiner Ostwand zeigt sich ein vermauertes gothisches Maßwerkfenster. …..FF Der ummauerte Begräbnisplatz, mit schönen Schmiedeeisenkreuzen geschmückt, liegt um die Kirche. Das stattliche zweistockige Pfarrhaus wurde schon im Jahre 1490 erbaut…. FF ANMERKUNG VOR ORT Neue katholische Kirche St. Jakobus von 1901; Die Alte Kirche (im Osten gelegen) inzwischen ohne Langhaus; Turm; Pfarrhaus von 1490 ! HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Jakobus Maior (Bubsheim)
Sammlung
Kirchenburgen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
1490
(Beschreibung)
Spätgotisch (Barock überarbeitet)

Letzte Aktualisierung
05.03.1515, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 1490

Ähnliche Objekte (12)