Archivbestand
Forstbehörden Minden-Ravensberg (Bestand)
        Oberforstamt Hausberge (40);
                           Oberförstereien Bielefeld (3); Hausberge (4); Minden (9).
Bestandsgeschichte: Verwaltung des
                           1813 übernommenen Forstwesens bis zur Neuordnung 1818, dann zur Regierung
                           Minden.
Form und Inhalt: Nach der
                           Wiedereroberung der preußischen Provinzen in Westfalen sah sich das
                           Zivil-Gouvernement zwischen Weser und Rhein auch vor die Aufgabe
                           gestellt, das Forstwesen neu zu ordnen. Zunächst änderte sich an der im
                           Königreich Westfalen geschaffenen Einteilung in Konservationen,
                           Inspektionen, Unterinspektionen, Bezirke und Reviere nichts.
Für Minden-Ravensberg war das Oberforstamt Hausberge
                           zuständig, das seit 1804 durch den Oberforstmeister von Boyen geleitet
                           wurde. Ihm unterstanden die Oberförsterei Bielefeld unter dem Oberförster
                           von Pfuhl, die Oberförsterei Hausberge unter dem Oberförster von Bouverot
                           und die Oberförsterei Minden unter dem Oberförster von Hagspihl.
Die Forstbediensteten des Königreichs Westfalen wurden
                           zunächst in ihrem Amt belassen und zur Neuorganisation des Forstwesens
                           herangezogen.
Der erste Organisationsplan, der auf
                           Grund der bestehenden Verhältnisse aufgestellt und von dem
                           Zivilgouverneur von Vincke dem Finanzministerium in Berlin eingerichtet
                           worden war, wurde verworfen, da die kommunalen und privaten Forsten nicht
                           so detailliert wie bisher von den königlichen Forstoffizianten verwaltet
                           werden sollten. 1815 wurde dem königlichen Staatsrat und
                           Oberlandforstmeister Harting Auftrag erteilt, die Forsten im
                           Gouvernementsbezirk zu bereisen, die Forstoffizianten kennenzulernen und
                           den Plan zu einer definitiven Forstorganisation zu entwerfen.
Durch die Verfügung des Finanzministeriums vom 16.8.1816
                           wurden allgemeine Bestimmungen über die Organisation der Verwaltung des
                           Forstwesens getroffen. Die königlichen Forsten sollten nach den
                           verschiedenen Funktionen der Aufsicht und Kontrollierung der Verwaltung
                           und der Beschützung in Inspektionsbezirke aufgeteilt, neue
                           Oberförstereien, Förstereien und Schutzdistrikte geschaffen, die
                           Forstbediensteten nach den sich daraus ergebenden verschiedenen Klassen
                           geordnet und angestellt, allenthalben fixierte Gehälter für sie normiert
                           und Instruktionen über die Art ihrer Geschäftsführung abgefaßt werden.
                           Der bisherige Oberforstmeister von Winzingerode wurde 1816 zum
                           Oberlandforstmeister ernannt mit der Bestimmung, Hartig bei der höheren
                           Leitung der technischen Forstsachen zu assistieren und besonders die
                           westlichen Provinzen zu bereisen. Im Jahr 1818 war die Neuorganisation
                           der Forstverwaltung abgeschlossen.
Münster, den
                           25. November 1963, Joester
Das
                           vorliegende Findbuch B 107,1 Minden-Ravensbergische Forstbehörden wurde
                           im Jahre 2010 von Maike Osters mit dem Verzeichnungsprogramm VERA
                           abgeschrieben. Kleinere Korrekturen durch Thomas Reich.
Münster, den 17. Dezember 2013, Reich
    
- Reference number of holding
 - 
                J 303
 
- Extent
 - 
                56 Akten.
 
- Language of the material
 - 
                German
 
- Context
 - 
                Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 2. Behörden der Übergangszeit 1802-1816 >> 2.4. Preußische Nachfolge- und Abwicklungsbehörden (J)
 
- Related materials
 - 
                Wilhelm Kohl u. Helmut Richtering, Behörden der Übergangszeit 1802-1816, Münster 1964, S. 266-268.
 
- Date of creation of holding
 - 
                1731-1818
 
- Other object pages
 
- Delivered via
 
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
 
- Last update
 - 
                
                    
                        17.09.2025, 1:26 PM CEST
 
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
 
Time of origin
- 1731-1818