Bildteppich

Fragment eines Bildteppichs nach dem Vorbild orientalischer Gewebe

Inventareintrag: Bruchstück eines Teppichs, Gobelinwirkerei; der Grund besteht aus runden Feldern, jedes derselben ist eingefaßt von einer breiten weißen Borte. In dem Feld befindet sich die Figur eines Greifen, welcher ein Tier gepackt hat, auf grün gemustertem Grund. Zwischen den Feldern Rosetten und Zwickel mit reich ornamentierten Tiermasken. Die Borte enthält auf weißem Grunde Rankenwerk mit Tiermasken. Kommt aus St. Gereon in Köln. Orient IX.-X. Jh." Das Werk ist seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verschollen.

Fragment eines Bildteppichs nach dem Vorbild orientalischer Gewebe | Fotograf*in: Archiv Kunstgewerbemuseum

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Bildwirkerei
Maße
Höhe x Breite: cm unbekannt
Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
1878,649

Klassifikation
Bildteppich (Wand- und Bodenbekleidung) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
11. Jahrhundert (?)

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
05.05.2023, 09:22 MESZ

Objekttyp

  • Bildteppich

Entstanden

  • 11. Jahrhundert (?)

Ähnliche Objekte (12)