Bildteppich
Simson reißt das Haus der Philister ein
Inventareintrag: Wandteppich, Gobelinwirkerei in farbiger Wolle. Figurenreiche Darstellung: Simson reißt das Haus der Philister in Gaza ein. In der Randborte Hermen, die Inschrifttafeln tragen, ferner Fruchtbündel, Tiere und allegorische Figuren mit lateinischen Sprüchen. Victor victusque etc. Das Werk wurde 1935 in die Reichskanzlei (Palais Schulenburg) entliehen, seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist der Bildteppich verschollen.
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
1887,977
- Maße
-
Höhe x Breite x Tiefe: 368 x 465 cm
- Material/Technik
-
Wolle, gewirkt
- Klassifikation
-
Bildteppich (Wand- und Bodenbekleidung) (Objektgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Brüssel
- (wann)
-
um 1570
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildteppich
Entstanden
- um 1570