Hieb- und Stoßwaffe | Scheide <Waffenkunde>

Golok mit Scheide, 1941.W.128a-b

Leicht gebogene einschneidige Klinge, die zum Ende breiter wird, eine schmale und eine breite Hohlbahn. Auf dem Klingenrücken und auf beiden Klingenseiten ornamentale Punzierung. Klinge bezeichnet auf der Fehlschärfe „1899“ und „TUI.KR.“ (wohl ein Hinweis auf die niederländische Kolonie). Holzgriff in Form des anthropomorph dargestellten heiligen Vogels Garuda, auf dem der hinduistische Gott Vishnu, der Gott der Erhaltung, reitet. Holzscheide mit Schnitzerei auf der Vorderseite in Gefieder-Form, die Tragebefestigung ebenfalls aus Holz, in Form einer Feder. Der Ortbereich aus Ebenholz.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventory number
1941.W.128a-b
Measurements
Gesamtlänge: 611 mm (Schwert); Gesamtbreite: 33 mm (Schwert); Gesamthöhe: 26 mm (Schwert); Klingenlänge: 461 mm (Schwert); Klingenbreite: 32 mm (Schwert); Klingenstärke: 8 mm (Schwert); Gewicht: 373 g (Schwert); Gesamtlänge: 518 mm (Scheide); Gesamtbreite: 61 mm (Scheide); Gesamthöhe: 23 mm (Scheide); Gewicht: 66 g (Scheide)
Material/Technique
Klinge: Stahl; Griff: Mahagoni; Scheide: Ebenholz
Inscription/Labeling
„1899“ und „TUI.KR.“ (wohl ein Hinweis auf die niederländische Kolonie) (Klinge, Fehlschärfe)
Andere: Heiligen Vogel "Garuda" (Griff)
Andere: Gefieder (Scheide)
Andere: Feder (Scheide, Tragebefestigung)

Event
Herstellung
(where)
Asien, Südwest-Java (Bandung, Cikiruh)
(when)
1899

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
22.04.2025, 9:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Scheide <Waffenkunde>; Hieb- und Stoßwaffe

Time of origin

  • 1899

Other Objects (12)