Nachlässe
Unterlagen zu Christian und Christiane Roller
Enthält vor allem: Manuskript Christian Rollers "Eine Nachfeier des Sedanfestes", o. D.;
Tagebuch Christian Rollers u. a. von seinem Aufenthalt in Paris und von seinen Reisen nach Le Hâvre, Rouen, Brüssel, Löwen, Lüttich, Aachen, Köln, Siegburg, Koblenz, Bad Ems, Frankfurt, Bamberg, Coburg, 1825 - 1828;
3 fotografierte Porträts von Christian Roller und 1 gezeichnetes von Christiane Roller, o. D.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/9 Bü 62
- Umfang
-
1 Fasz. (3 Fotos, 1 Lithografie)
- Kontext
-
Nachlass Dr. Theodor Roller, Gymnasialprofessor (* 1886) >> 3. Generation: Christian Roller, Robert Roller, Wilhelm Dubbers
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/9 Nachlass Dr. Theodor Roller, Gymnasialprofessor (* 1886)
- Indexbegriff Person
-
Roller, Christian
Roller, Christiane
- Indexbegriff Ort
-
Aachen AC
Bad Ems EMS
Bamberg BA
Brüssel [B]
Coburg CO
Frankfurt am Main F
Koblenz KO
Köln K
Le Havre, Dép. Seine-Maritime [F]
Löwen, Bez. Löwen [B]
Lüttich, Bez. Lüttich [B]
Paris [F]
Rouen, Dép. Seine-Maritime [F]
- Laufzeit
-
o. D., 1825 - 1828
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- o. D., 1825 - 1828