Nachlässe
Unterlagen betreffend Sophie Roller
Enthält: Zeugnisse für Sophie Roller von ihren Lehrern Schmid, E. Roller und Ehinger, Weihnachten 1857 - Ostern 1858 und Ostern - Johannis 1858;
Bericht über den Tod ihrer Tante Emilie Roller am 16. Dezember 1881;
Konzeptschreiben an die Großherzogin von Baden mit der Bitte um Anstellung beim Badischen Frauenverein, [1897];
Urkunde über ihre Ernennung zur Oberin des Badischen Frauenvereins im Ludwig-Wilhelm-Krankenheim in Karlsruhe, 1899;
2 eigenhändige Lebensläufe, [nach 1907];
Telegramm der Großherzogin Luise an Geheimrat Schüle in Illenau vom 2. November 1912 über den Tod der Sophie Roller;
2 Todesanzeigen, 1912;
gedruckter Nachruf und Handschreiben der Großherzogin an Geheimrat Dr. Schüle aus der Zeitschrift des Badischen Frauenvereins, [1912];
Fotografie vom Grab Sophie Rollers, [1912]
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/9 Bü 136
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Nachlass Dr. Theodor Roller, Gymnasialprofessor (* 1886) >> 4. Generation: Christian Roller, August Roller, Jenny geb. Dubbers, Emil Roller, Sophie Roller, Friedrich Roller, Theodor Roller
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/9 Nachlass Dr. Theodor Roller, Gymnasialprofessor (* 1886)
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1858, 1881, [1897] - 1912
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1858, 1881, [1897] - 1912