Nachlässe
Briefe von Christian und Christiane Roller von Freunden, Kollegen und ehemaligen Patienten
Enthält u. a.: Briefe von Pfarrer Ernst Friedrich Fink und seiner Frau Rickchen, o. D., 1842 - 1849 (mit einem Bericht aus Illenau von einer Volksversammlung am 10.September 1848, bei der Richler, Fehrenbach, Wiesner, Kuenzer, Rösler, Brentano, Florian Mörles als Redner auftraten - im Briefkopf Ansicht von Illenau),
dem Philosophen Christian Friedrich Michaelis, 1821, dem Kriminalisten Karl Joseph Anton Mittermaier, 1839 - 1840, dem Buchhändler Karl Geibel, 1840, Thekla Ulimann, der zweiten Frau des evangelischen Theologen Carl Ulimann, 1841, 1859, dem späteren Direktor der Heil- und Pflegeanstalt Illenau Karl Hergt, 1845, 1857, 1872,
dem Mediziner Carl Friedrich Flemming, 1849 - 1857, 1871 (mit einem Memorials bezüglich der Situation der Redaktion der Zeitschrift für Psychiatrie im Allgemeinen und des Unterzeichneten als Mitredakteur insbesondere, 1857), dem Psychiater Aloys (Bernhard) von Gudden, 1850 - 1859, dem Irrenarzt Karl Wigand Maximilian Jacobi, 1851, dem evangelischen Theologen Friedrich August Eduard Ehrenfeuchter, 1852, dem Staatsrechtler und Germanisten Heinrich Zöpfl, 1852, dem badischen Minister der Justiz und des Innern Friedrich Freiherr von Wechmar, 1853 - 1855, dem Münchner Professor der allgemeinen Naturgeschichte Gotthilf Heinrich von Schubert, 1853,
dem badischen Politiker Wilhelm Freiherr von Meysenbug, 1854, dem Verwaltungsjuristen Georg Hoppenstedt, 1855, dem Arzt Adolf Kußmaul, 1857 - 1874, Gymnasialdirektor Christian Friedrich Gockel, 1861, dem evangelischen Theologen Johann Hinrich Wichern, 1865, dem reformierten Theologen und Kirchenhistoriker Karl Bernhard Hundeshagen, 1865, dem Mathematiker Ludwig Öttinger, 1867, dem Arzt Felix Picot, 1871, dem Politiker Julius Jolly, 1872 - 1873, dem Irrenarzt Heinrich Schüle, 1873, dem Schriftsteller Heinrich Hoffmann, 1874 - 1877, Ministerialdirektor Moritz Frey, 1873, dem Landgerichtspräsidenten und Politiker Friedrich Kiefer, 1877
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/9 Bü 61
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Nachlass Dr. Theodor Roller, Gymnasialprofessor (* 1886) >> 3. Generation: Christian Roller, Robert Roller, Wilhelm Dubbers
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/9 Nachlass Dr. Theodor Roller, Gymnasialprofessor (* 1886)
- Indexbegriff Sache
-
Revolution 1848/49
- Indexbegriff Person
-
Ehrenfeuchter, Friedrich August Eduard
Fink, Ernst Friedrich
Flemming, Carl Friedrich
Frey, Moritz
Geibel, Carl; Verleger, 1806-1884
Gockel, Christian Friedrich
Gudden, Bernhard von; Psychiater, Irrenarzt, 1824-1886
Hergt, Karl
Hoffmann, Heinrich
Hoppenstedt, Georg
Hundeshagen, Karl Bernhard
Jacobi, Karl Wigand Maximilian
Jolly, Julius; Jurist, Politiker, 1823-1891
Kiefer, Friedrich; Jurist, Staatsanwalt, Politiker, 1830-1895
Meysenbug, Wilhelm Freiherr von
Michaelis, Christian
Mittermaier, Karl Joseph Anton Prof. Dr.; Jurist, Publizist und Politiker, 1787-1867
Mörles, Florian
Öttinger, Ludwig
Picot, Felix
Roller, Christian
Roller, Christiane
Schubert, Gotthilf Heinrich von
Schüle, Heinrich Otto
Ullmann, Carl; Theologe, 1796-1865
Wechmar, Friedrich Freiherr von
Wichern, Johann Hinrich, Theologe, Begründer der Inneren Mission in der Evangelischen Kirche, 1808-1881
Zöpfl, Heinrich
- Indexbegriff Ort
-
Illenau : Achern OG
- Laufzeit
-
o. D., 1821 - 1826, 1839 - 1877
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- o. D., 1821 - 1826, 1839 - 1877