BGH, Urteil v. 14. 12. 2017 – I ZR 184/15 (OLG Stuttgart)
Zusammenfassung: Nach Auffassung des BGH umfasst der Unterlassungsanspruch des § 1 UKlaG im Fall unwirksamer AGB nicht auch Folgenbeseitigung in der Weise, dass der AGB-Verwender seine Vertragspartner über die Unwirksamkeit der Klausel benachrichtigen müsste. Ein solcher Anspruch folge jedoch aus § 8 UWG. Caroline Meller-Hannich (JZ 2018, 629) erläutert das Verhältnis von Unterlassungs- und Folgenbeseitigungsansprüchen sowie von Verbraucher- und Wettbewerbsrecht, erörtert die – vom Senat im Wesentlichen offen gelassene – Reichweite des angenommenen Beseitigungsanspruchs und bedauert, dass der Senat die Erstattungsfähigkeit der Anwaltskosten des klagenden Verbandes nur ausnahmsweise anerkannt hat
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource (7 Seiten)
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
BGH, Urteil v. 14. 12. 2017 – I ZR 184/15 (OLG Stuttgart) ; volume:73 ; number:12 ; year:2018 ; pages:623-629
Juristenzeitung ; 73, Heft 12 (2018), 623-629
- DOI
-
10.1628/jz-2018-0160
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2019091809091388972249
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:30 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.