BGH, Urteil v. 29. 1. 2019 – VI ZR 495/16 (OLG Hamm)

Zusammenfassung: Die Entscheidung des BGH schreibt die haftungsrechtlichen Grundsätze zur Beachtlichkeit der sogenannten hypothetischen Einwilligung fort. Erstmals wird ein Bereich – die Spende eines nicht regenerierungsfähigen Organs – benannt, in welchem die Berufung auf die hypothetische Einwilligung insgesamt unbeachtlich ist. Andreas Spickhoff (JZ 2019, 522) stimmt dem Ergebnis und der Grundtendenz zu, hält die Möglichkeit einer Berufung auf eine hypothetische Einwilligung aber selbst im Bereich altruistisch veranlasster riskanter medizinischer Eingriffe – in freilich überaus eng zu begrenzenden Fällen – für angebracht

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource (6 Seiten)
Language
Deutsch

Bibliographic citation
BGH, Urteil v. 29. 1. 2019 – VI ZR 495/16 (OLG Hamm) ; volume:74 ; number:10 ; year:2019 ; pages:517-522
Juristenzeitung ; 74, Heft 10 (2019), 517-522

DOI
10.1628/jz-2019-0191
URN
urn:nbn:de:101:1-2019120212560879347042
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)