Bestand
Kollegiatstift Wiedenbrück / Akten (Bestand)
Dignitäten, geistliche Rechte und
Pflichten, Beziehungen zur Stadt Wiedenbrück, Gerichtsbarkeit,
Grundbesitz, Kapitalien und Rechnungswesen.
Bestandsgeschichte: 1259 an
der Pfarrkirche eingerichtet, 1810 aufgehoben.
Form und Inhalt: Das
Kollegiatstift St. Aegidii et Caroli Magni wurde 1259 an der
Pfarrkirche zu Wiedenbrück gegründet, 1810 aufgehoben. Ältere
Archivordnungen ließen sich nachweisen, aber zu einer ersten
Systematisierung kam es erst im 18. Jahrhundert durch den Dechanten
Harsewinkel. Preußen teilte 1816 die Archivalien auf, indem es die
wirtschaftlich-rechtlichen Sachen behielt, die Betreffe der
Pfarrgeschäfte hingegen der Kirche beließ. Dem entsprechend
gelangten die wirtschaftlich-rechtlichen Angelegenheiten in das
Staatsarchiv Münster, während die übrigen Betreffe ins Pfarrarchiv
und in das Bischöfliche Archiv in Paderborn gelangten. Splitter und
natürlich Betreffe befinden sich auch in Osnabrück.
Die Urkunden und Akten wurden im Staatsarchiv im
Laufe des 19. und 20 Jahrhhunderts erschlossen. Hier sind nun die
Akten in weitgehend analytischer Form erneut erschlossen. Aus dem
Bestand herausgelöst und der Manuskriptensammlung des Staatsarchivs
zugelegt sind die
Kapitelsprotokolle
(1543-1571) 1588-1608Msc VII 3502
Kapitelsprotokolle
1657-1744Msc VII 3503a
Kapitelsprotokolle 1761-1809Msc
VII 3503b
Kopiare des 18. JahrhundertsMsc VII 3504
a-c
Auf Literatur und weitere ergänzende
Überlieferung verweist das Westfälische Klosterbuch Bd. 2, S. 470
ff.
Münster, März 1999
Sagebiel
== vorliegendes Findbuch A 242
II "Kollegiatstift Wiedenbrück - Akten" wurde im März 2011 von
Thomas Reich in das Verzeichnungsprogramm VERA übertragen ==
Akte Nr. 22 jetzt: Königreich Westphalen J
31
Akte Nr. 23 jetzt: Königreich Westphalen J
32
- Bestandssignatur
-
B 905
- Umfang
-
57 Akten.; 48 Akten (8 Kartons), Findbuch B 905.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.3. Fürstbistum Osnabrück: Amt Reckenberg >> Kollegiatstift Wiedenbrück
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Bettina Schmidt-Czaia, Das Kollegiatstift St. Aegidii et Caroli Magni zu Wiedenbrück (1250-1650), Osnabrück 1994; Bettina Schmidt-Czaia, Wiedenbrück - Kollegiatstift St. Aegidius und Karl der Große, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 2, Münster 1994, S. 470-479.
- Bestandslaufzeit
-
1363-1807
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1363-1807