Archivale

Urkunde Nr. 228 - Verpfändung eines Feldes

Vor dem Richter der Stadt Münster, Johannes Wesseling (Johan Wesselinck Doctor) und dem vereidigten städtischen Notar verkaufen die Eheleute Rotger von der Ruhr (Rotgher vann der Ruer) und Richmoith [van Drolshagen] zusammen mit ihren Kindern Gerdt, Heinrich (Henrick), Billie und Margarete stellvertretend auch für die anderen noch unmündigen Kinder für 50 Silbertaler der Margarethe von Vollenspith, Witwe des von Galen zu Vellinghausen (Vellinckhusen), und ihrem Sohn Dietrich ein Feld genannt "de Wischkamp" im Kirchspiel Rinkerode (Rinckenroide), das zum Erbe Hushamme (= Hueshan?, Bs. Hemmer) gehört. Beiden Vertragspartnern wird ein jährliches Rückabwicklungsrecht acht Tage vor oder nach St. Martin (11.11.) zugestanden, wobei die Rückabwicklung von jeder Seite ein halbes Jahr zuvor angekündigt werden muss. Die Verkäufer verpflichten sich zur Währschaft und setzen ihre anderen Besitzungen als Pfand ein. Der Richter kündigt sein Siegel an und Rotger von der Ruhr kündigt für sich und seine Ehefrau dessen Siegel an. Gerdt und Heinrich kündigen in Ermangelung eines eigenen Siegels ihre eigenhändige Unterschrift an. Unterschriften des Notar Conrad Bokelmann, des "gerdt van der ruer" und des "hynrych van der rueur".

Archivaliensignatur
A-AUS, 228
Alt-/Vorsignatur
Locul. 322, Nr. 32; B
Formalbeschreibung
Pergament-Urkunde, Siegel des Richters (anhängend) und von Rotger van der Ruhr (anhängend, rechter Rand beschädigt).
Sonstige Erschließungsangaben
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Kurt Schneider (Cordt Snyder); Berndt Brouwer

Rückvermerke: 50 thll. - Ruers breiff sprechende vff vifftg. daler vff Martini [...] (um 1600).

Kontext
Allgemeine Urkundensammlung >> 1501-1600
Bestand
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Laufzeit
24. Juli 1561 (In Vigilia Jacobi Apostoli)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 24. Juli 1561 (In Vigilia Jacobi Apostoli)

Ähnliche Objekte (12)