Archivale
Urteilbrief
Regest: Die Richter der Stadt Reutlingen bekennen, daß vor sie kamen ihre Mitbürger Benz Messinger der jung und der Schretz um Späne (= Streitigkeiten), die sie mit einander hätten wegen der Ammelbäume, +) die der Schretz in seinem Gütlein stehen hätte bei seinem Weingarten und des Messingers Weingarten an der Hegwiese gelegen. Der Messinger bat, den Schretz mit Richterspruch zu weisen, die Bäume wegzutun, da sie ihm in seinem Weingarten großen Schaden täten. Der Schretz antwortete, er hätte die Bäume genossen länger, als der Stadt oder Lands Recht wäre, und vertraue, es solle fürbaß (= künftig) dabei bleiben. Nach Klag und Widerred und eigenem Augenschein und nach Rat der geschworenen Untergänger ++) zu Reutlingen sprachen die Richter das Urteil, daß der Schretz die Bäume von des Messingers Weingarten wegtun solle auf eine Entfernung von 1 1/2 Ruten das ist 24 Schuh. In derselben Weite gen des Messingers Weingarten soll auch er und seine Nachkommen keinen Baum mehr ziehen noch haben.
- Archivaliensignatur
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 1070
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pg.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegel (Erhaltung): Siegel fehlt, ist abgeschnitten
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Insigel der Stadt Reutlingen
Genetisches Stadium: Or.
Bemerkungen: +) Fischer: Schw. WB: Amelber = Amarelle, Sauerkirsche, daher: Amel(beer)baum
++) Fischer: Schw. WB: Untergänger = Mitglied einer Kommission für den Untergang, d.h. die amtliche Begehung und Besichtigung einer Liegenschaft
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 2 Kaufbriefe, Zinsbriefe u.ä. 1311-1547
- Bestand
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)
- Laufzeit
-
1437 Juli 13, St. Margrethen Tag
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1437 Juli 13, St. Margrethen Tag