Archivale
Urteilbrief
Regest: Die Richter der Stadt Rewtlingen bekennen, daß vor ihnen in Gericht und Rat zu Rewtlingen erschienen ist die Bürgerin Margreth Fischerin, Hans Kuperschmids selig Witib und bat, "ir an einer urteil zu erfaren", etliche ihrer liegenden Güter mit Zins zu beschweren, da sie eine Witib, ihr Gut zu einer Hand gefallen sei und sie Kinder habe, die sich zum Teil widerten (= weigerten), darein zu willigen. Die Richter ließen Margreth Kupferschmidin darauf einen Eid schwören, daß sie von ehafter Not wegen (= aus zwingenden Gründen) und zu ihrem und ihrer Kinder Nutzen ihr liegend Gut mit Zins beschweren und verpfänden müsse. Margreth Fischerin hat den Eid vor den Richtern geschworen, worauf die Richter sich mit der Zinsbelastung einverstanden erklärten. Darauf teilte sie mit, daß sie den armen Sondersiechen zu Rewtlingen und ihren Pflegern Erhart Wölflin und Peter Klöwer dem älteren verkauft habe 3 Gulden der Stadt Rewtlingen Währung steten jährl. Zins, jährlich auf St. Jacobs des älteren Tag fällig aus ihrem Baumgarten, der ungefähr 3 Mannsmahd groß und gelegen sei zu Rewtlingen am Burgkwege an den Baumgärten der Kinder des Martin Hagk selig und Hans Slehers des Metzgers. Er stößt an die Gasse, die auf die untere Hegwiese geht. Der Baumgarten ist vormals zinsfrei und niemand verschrieben. Der Kauf ist geschehen um 60 Gulden rheinisch. Bei Verzug in der Zinszahlung haben die Armenpfleger das Recht, das Unterpfand darum anzugreifen nach der Stadt Rewtlingen Recht und Gewohnheit, bis ihnen vollkommen Bezahlung geschehen ist. Die Verkäuferin, ihre Erben und der jeweilige Inhaber des Zinsgutes haben das Recht, die 3 Gulden Zins jederzeit wieder abzulösen mit 60 Gulden.
Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Jetzo Conradt Reisser Gerber als Träger.
- Archivaliensignatur
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 1907
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pg.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegel (Erhaltung): Siegel fehlt, ist abgeschnitten
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Insigel der Stadt Rewtlingen
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 5 Armenpflege: Zinsbriefe, Kaufbriefe u.ä.
- Bestand
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)
- Laufzeit
-
1516 Juli 28, Montag nach St. Jacob des mereren (= älteren) Tag
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1516 Juli 28, Montag nach St. Jacob des mereren (= älteren) Tag