Bestand
Statistisches Landesamt (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Durch Verordnung vom 28.22.1820 wurde das Statistisch-topographische Bureau als selbstständige Landesbehörde geschaffen, um 'alles zu sammeln, was zu genauer Kenntnis vom Zustande des Staats, überhaupt der Kräfte und der Quellen des Staatseinkommens gereicht'. Die dem Finanzministerium unterstellte Behörde, deren statistische Aufgaben sich ständig vergrößerten, erhielt 1885 die Bezeichnung 'Kgl. Statistisches Landesamt' und besteht, nach zum Teil erheblichen organisatorischen Veränderungen, bis heute kontinuierlich fort.
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält Akten zu Verwaltung, Bevölkerungs- und Kulturstatistik, Statistik der Ernährung, Land- und Forstwirtschaft, Industrie- und Handwerksstatistik, Handels- und Verkehrsstatistik, Statistik der Preise, Löhne, des Bau- und Wohnungswesens, Sozialstatistik, Finanz- und Steuerstatistik, Geschichte, Kultur, Landschaft sowie 45 Tagebücher (1905-1950) und 17 Sachbücher (1901-1950). Vom Statistischen Landesamt 1973 und 2001 abgegeben.
Vorbemerkung: Der Bestand E 258 II Statistisches Landesamt enthält Akten betr. Verwaltung, Bevölkerungs- und Kulturstatistik, Statistik der Ernährung, Land- und Forstwirtschaft, Industrie- und Handwerksstatistik, Handels- und Verkehrsstatistik, Statistik der Preise, Löhne, des Bau- und Wohnungswesens, Sozialstatistik, Finanz- und Steuerstatistik, Geschichte, Kultur, Landschaft sowie 45 Tagebücher (1905-1950) und 17 Sachbücher (1901-1950). Im Zuge der Übernahme im Jahr 1973 erhielten die einzelnen Büschel - abgesehen von den Tagebüchern und Sachregistern - laufende Nummern. Bei dem nunmehr retrokonvertierten Findmittel zum Bestand E 258 II handelt es sich um eine überarbeitete Ablieferungsliste des Statistischen Landesamtes. Die Schlussredaktion der Ablieferungsliste übernahm im Staatsarchiv Ludwigsburg Herr Dr. Schmierer. Die Akten mit den im Staatarchiv Ludwigsburg vergebenen lfd. Nummern 11, 13, 61, 109, 142, 319, 323, 324, 562, 612, 638, 644, 657, 678 und 725 fallen aus bzw fehlen. Die Unterlagen mit den lfd. Nummern 77, 158 und 169 sowie 576 und 577 haben sich laut den Angaben aus dem Jahr 1973 noch beim Statistischen Landesamt bzw. beim Geologischen Landesamt Freiburg befunden. Unterlagen über Oberamtsbeschreibungen (lfd. Nummern 777-781, 820, 821, 844) wurden in den 1970er Jahren an das Hauptstaatsarchiv Stuttgart abgegeben. Die im Bestand enthaltenen Bände haben keine Signatur und sind daher jahrgangsweise zu bestellen und zu zitieren. Im Jahr 2001 kam ein weiterer Zugang vom Statistischen Landesamt im Staatsarchiv Ludwigsburg ein (Zugang 2001/67), der statistische Unterlagen aller Art mit der Laufzeit von ca. 1820-1960 enthält. Dieser Zugang im Umfang von 2,0 lfd. m ist bislang unerschlossen. Insgesamt umfasst der Bestand 72,4 lfd. m in 860 Büscheln, 62 Bänden und einem unverzeichneten Teil. Ludwigsburg, April 2005 Dr. Matthias Röschner Nachtrag Der Zugang 2001/067 (jetzt Bü 859-1113) wurde im Sommer 2018 durch die Unterzeichnete erschlossen und mit der Ablieferung von 1973 zusammengeführt. Er enthält u. a. Statistiken zur Religionszugehörigkeit der Bevölkerung ab dem frühen 19. Jahrhundert. Von besonderer Bedeutung sind hier die im Rahmen der Volkszählungen von 1933 und 1939 angelegten Sonderverzeichnisse über die jüdische Bevölkerung, teilweise mit detaillierten Angaben zur Anzahl jüdischer Vorfahren der einzelnen Personen. Daneben liegt Material zu Gebietszuwächsen im 19. Jahrhundert (Neuwürttemberg) und zu Anfang des 20. Jahrhunderts (Hohenzollern) vor und Auflistungen zu den häufigen Markungsveränderungen der Gemeinden. Im September 2018 Regina Schneider
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 II
- Extent
-
1107 Büschel, 62 Bände (74,9 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Finanzministerium >> Obere Finanzbehörden
- Date of creation of holding
-
1818-1972
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
18.04.2024, 10:40 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1818-1972