Schulentwicklung und Widerstand. Eine multiperspektivische Betrachtung

Abstract: Im Rahmen dieses Beitrags wird die Aussage, dass „Veränderungen in der Schule eigentlich immer von Widerstand begleitet werden“, aus verschiedenen, voneinander unabhängigen Perspektiven diskutiert. In diese multiperspektivische Betrachtung gehen die Stellungnahmen von Vertretern aus Bildungspolitik, Bildungsadministration, Landesinstituten, der Schulentwicklungsberatung sowie der Wissenschaft ein. (DIPF/Orig.)
Abstract: In this article, the statement that “changes in schools are always accompanied by resistance” is discussed from different and independent perspectives. This multi-perspective view includes the opinions of representatives from education policy, education administration, state institutes, school development consulting, and academia. (DIPF/Orig.)

Weitere Titel
School development and resistance. A multi-perspective view
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Die deutsche Schule 115 (2023) 1, S. 59-69
ISSN: 0012-0731
ISSN: 2699-5379
(DE-600)203369-0

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Schulentwicklung
Widerstand
Schulleitung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
(wann)
2023
Urheber
Buchberger, Christian
Burkard, Christoph
Holtappels, Heinz Günter
Lösel, Manuel
Meetz, Frank

DOI
10.25656/01:26198
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-261980
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)