Widerstand als Normalität. Zur Artikulation von Widerstand in der Schulentwicklung

Abstract: Der Beitrag plädiert für ein normalisierendes Verständnis von Widerstand in Prozessen der Schulentwicklung. Dem Ansatz einer kulturtheoretisch-praxeologischen Schulentwicklungsforschung folgend wird eine Heuristik zur Analyse von Praktiken des Widerstands vorgestellt und auf eine Fallvignette aus der Begleitforschung zum Schulversuch PRIMUS in Nordrhein-Westfalen bezogen. (DIPF/Orig.)
Abstract: The article argues for a normalizing understanding of resistance in processes of school development. Following the approach of theories of cultural practices in school development research, a heuristic for the analysis of practices of resistance is presented and related to a case vignette from the accompanying research on the school experiment PRIMUS in North Rhine-Westphalia. (DIPF/Orig.)

Weitere Titel
Resistance as normality. On the articulation of resistance in school development
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Die deutsche Schule 115 (2023) 1, S. 37-47
ISSN: 0012-0731
ISSN: 2699-5379
(DE-600)203369-0

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Schulentwicklung
Widerstand
Schulleitung
Lehrer
Schulreform
Demokratische Erziehung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
(wann)
2023
Urheber

DOI
10.25656/01:26195
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-261957
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)