Druckgrafik

Weikard, Melchior Adam

Schulterstück nach rechts ins Profil gewandt, mit im Nacken eingerolltem Haar, weißem Halstuch mit Jabot, kragenloser Jacke, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung die an einer Felsmauer befestigt ist, ringsum Pflanzen, in rechtekigem Bildfeld, darunter der Name des Dargestellten und sein Geburtsdatum. Unten rechts die Künstleradresse ("E. Verholst fec. Graveur de la Cour Palatine").
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Dt. Arzt Professor; Dt. Kupferstecher Dt. Buchhändler

Material/Technik
Büttenpapier; Kupferstich
Maße
117 x 67 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
168 x 114 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
142 x 87 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03922/01 (Bestand-Signatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Neuere Nachricht von dem Bey Brückenau im Fuldischen gelegenen Gesu*. - 1767
Publikation: Nouveau Mémoire sur les Eaux minérales de Bruckenau dans l'Evêch*. - 1790
Publikation: Méthode médicale simplifiée d'après les principes de Brown. - 1798
Publikation: Biographie des Doktors M. A. W.. - 1787
Publikation: Denkwürdigkeiten aus seiner Lebensgeschichte. - 1802
Publikation: Der philosophische Arzt. - 1790 - 1799
Publikation: Biographie des Herrn Wilhelm Fried. von Gleichen genannt Rußwurm. - 1783
Publikation: Entwurf einer einfachern Arzneykunst. - 1795
Publikation: Entwurf einer einfachern Arzneykunst. - 1797
Publikation: Geschichte der Brownischen Lehre. - 1796
Publikation: Verhelst, Egid: Series numismatica principum electorum Palatinorum jussu Caroli Theodori ... - 1772
Publikation: Encrinité du cabinet d'histoire naturelle de l'Électeur Palatin. - 1774

Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Bezug (wo)
Bad Brückenau (früher: Römershag) (Geburtsort)
Bad Brückenau (früher: Römershag) (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1765 - 1818
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1765 - 1818

Ähnliche Objekte (12)