Urkunden

Heinrich, Bischof zu Adrimitan und Weihbischof zu Augsburg, sodann die Ulmer Bürger Jheronimus Gienger sowie der Ratsherr Hans Kast und Hans Negelin, die beiden letztgenannten als vom Ulmer Rat verordnete Pfleger der Kinder des verstorbenen Lienhard Schleicher, Jakob und Anna, verleihen der Magdalena Hess auf drei Jahre und danach ihrem Sohn Hans Kramer auf Lebenszeit ihren Hof zu Roth (Ortsteil von Pfaffenhofen a. d. Roth, Lkr. Neu-Ulm), bestehend aus Haus, Hofreite, Stadel, Garten und zahlreichen Äckern, Wiesen, Gärten, Plätzen etc. auf der gesamten Gemarkung, der zur Hälfte dem Bischof und zu je einem Viertel dem Gienger und den beiden Pflegekindern gehört. Die Lehenleute werden auf die pflegliche Behandlung des Hofes verpflichtet, müssen künftig zu bestimmten Terminen ausführlich spezifizierte Gülten und Zinse an die Eigentümer entrichten und sollen außerdem - wie alle Hintersassen und Bauern - ihren Herren treu, gehorsam, dienstbar und (als niedergerichtliche Untertanen) botmäßig sein.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 530 S U 536
Further information
Siegler: Bischof Heinrich von Adrimitan; Jheronimus Gienger; Hans Negelin

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Siegel anhängend

Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 530 S Wengen, reguliertes Augustinerchorherrenstift
Context
Wengen, reguliertes Augustinerchorherrenstift >> Urkunden >> 16. Jh.

Date of creation
1507 August 23 (auf Montag Sant Bartholomeus des hailigen zwölfbotten Aubent)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:27 AM CEST

Object type


  • Urkunden

Time of origin


  • 1507 August 23 (auf Montag Sant Bartholomeus des hailigen zwölfbotten Aubent)

Other Objects (12)