Medaille

Medaille auf Jacob Gienger

Jacob Gienger wurde 1510 geboren und entstammte einem Ulmer Patriziergeschlecht. Er war der vierte Sohn von Ritter Ernst Damian Gienger (um 1475-1556) und Bruder von Georg Gienger von Rotteneck (1500-1577). Von 1554 bis 1560 war Jakob Gienger Vizedom in Österreich ob der Enns und niederösterreichischer Hofkammerrat in Wien. Mit seiner zweiten Ehefrau Barbara Gienger, geb. Kölnpöck, hatte er fünf Kinder und gründete die Linie der Gienger zu Grünbühel. Die Medaille zeigt auf seiner Vorderseite das bärtige Brustbild mit zwei Ketten nach links. Die Rückseite zeigt eine sechszeilige Inschrift. [Kathleen Schiller]

Material/Technik
Silber, vergoldet
Maße
Durchmesser: 2,27 cm, Gewicht: 4,5 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: IACOB GIENG ER; Rückseite: VON / GRIEN / BVCHEL /: R: K: M: N: O: / C: RATH /: 1.5.7.1 :
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 3971
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett

Verwandtes Objekt und Literatur
Julius Ebner, 1909: Katalog der Ausstellung deutscher Renaissance-Medaillen, Stuttgart, Nr. 65

Bezug (was)
Medaille
Bildnismedaille
Personenmedaille
Gefördert durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Sammlung Beck
Bezug (wer)
Jakob Gienger von Grienpichel (1510-1578)
Bezug (wo)
Württemberg

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lukas Richter (Stempelschneider)
(wo)
Kremnica
(wann)
1571

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Lukas Richter (Stempelschneider)

Entstanden

  • 1571

Ähnliche Objekte (12)