Arbeitspapier

Ethik der Agrarspekulation: Rückblick und Ausblick

Dieses Interview lässt die in Deutschland heftig geführte Diskussion pro und contra Agrarspekulation in Form eines persönlichen Erlebnisberichts Revue passieren. Geschildert werden einige öffentliche Interventionen, mit denen Wissenschaftler nachdrücklich in Erinnerung gerufen haben, dass sie es sind – und nicht etwa einige Lobbygruppen –, denen die Deutungshoheit über den Erkenntnisstand der Forschung zukommt.

ISBN
978-3-86829-574-0
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionspapier ; No. 2013-7

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Agrarspekulation
Kampagne
Öffentlichkeit
Skandal
speculation
campaign
public
scandal

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pies, Ingo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
(wo)
Halle (Saale)
(wann)
2013

Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:3:2-17857
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Pies, Ingo
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)