Bestand

Karl Winter, Bochum - Hauptgrubenwehrführer (Bestand)

Berufliche Dokumente 1917-1936, 1949, 1962 (4) Berichte zum Grubenrettungswesen 1943-1948, 1961 (3) Private Dokumente 1910, 1935-1965 (6) Fotos

Beschreibung: Geboren 1903 - gestorben 1984Karl Winter war von 1917 bis 1918 als Kokereiarbeiter und von 1918 bis 1924 als Schlepper auf der Zeche Holland in (Bochum-) Wattenscheid tätig. Von 1924 bis 1927 arbeitete er als Hauer auf der Zeche Hannover 3/4 in Bochum und von 1927 bis 1928 als Hauer auf der Zeche Holland. Den Hauerschein erwarb er am 25. Mai 1927. Von 1928 bis 1936 war Winter als Feuerwehrmann auf der Zeche Holland tätig und ab 1944 fungierte er als Brandmeister der Berufsfeuerwehr der Rheinelbe-Zechen in Gelsenkirchen. Seit 1946 leitete Winter die Reorganisierung des gesamten Grubenrettungs- und Feuerschutzwesens der Bochumer Bergbau AG. Am 30. Juni 1962 trat er in den Ruhestand.Winter übergab dem Bergbau-Archiv 1983 seine privaten und beruflichen Dokumente anlässlich eines Besuchs in seinem Haus.

Bestandssignatur
BBA 92
Umfang
0,3 m

Kontext
Bergbau-Archiv Bochum (Archivtektonik) >> Nachlässe

Bestandslaufzeit
1910 - 1965

Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1910 - 1965

Ähnliche Objekte (12)