Bestand
Kreis Bochum (Bestand)
Allgemeine Verwaltung 1817-1929
(22); Statistik 1828-1857 (3); Staatsangehörigkeitssachen 1838-1884
(4); Polizei 1820-1927 (18); Wahlen 1826-1932 (15);
Kommunalverwaltung 1802-1873 (14); Finanz- und Steuerwesen
1817-1900 (22); Sparkassenaufsicht 1839-1879 (2);
Domänenverwaltung, Landeskultur und Landwirtschaft 1817-1894 (3);
Wegesachen 1823-1888 (2); Handel und Gewerbe, Industrie 1817-1901
(25); Post 1807-1868 (1); Kirchen- und Schulwesen 1811-1891 (31);
Medizinal- und Fürsorgewesen 1789-1898 (31); Vereine und Stiftungen
1841-1929 (10); Gerichtswesen 1879-1928 (2); Militärwesen 1817-1866
(8).
Bestandsgeschichte: 1817
eingerichtet, 1885 um die Gebiete der Landkreise Gelsenkirchen und
Hattingen verkleinert, 1929 aufgehoben und den Stadtkreisen Bochum
(ausgekreist 1876), Witten (ausgekreist 1899), Herne (ausgekreist
1906) und Dortmund zugeteilt.
Form und Inhalt: Der Kreis
Bochum ist 1817 gebildet und 1884/85, um die Landkreise
Gelsenkirchen und Hattingen verkleinert, in Stadt- und Landkreis
Bochum geteilt worden. Nach Aufhebung des Landkreises im Jahre 1929
wurde dieser den Stadtkreisen Bochum, Witten, Herne und Dortmund
zugeteilt.
Der bei der Neuverzeichnung 199 Nummern
umfassende Bestand gelangte 1888 (116 Akten) in das Staatsarchiv.
1908 kam eine Akte hinzu. Woher die restlichen Akten stammen, ließ
sich nicht feststellen. Der weitaus größte Teil der landrätlichen
Registratur und des Kreisausschusses befindet sich im Stadtarchiv
Bochum. Die laufenden Nummern 153 bis 1962 sind 1955 an die Stadt
Witten abgegeben worden. Weitere Akten des Landkreises lagern in
den Stadtarchiven Gelsenkirchen und Witten (Aufstellung siehe altes
Repertorium). Bei der Neuverzeichnung wurden die Akten 47, 117a,
121a und 128a als fehlend festgestellt. Nicht belegt sind die
Nummern 37 und 96. Die Neuverzeichnung nahmen im Wesentlichen die
Referendare Dr. Becker, Dr. Fleckenstein, Hoen, Dr. Ostrowitzki,
Dr. Prell und Dr. Uhde vor.
Münster, im Januar
1994
H. Müller
Die Akten Nr. 187 - 192 stammen aus dem Zgg. 120/2010 des
Polizeipräsidiums Bochum. Sie sind unter dem Klassifikationspunkt
7. Polizei verzeichnet.
Schraven, Januar
2011
Einzelne Aktenbände sind aufgrund deren
personenbezogenen Charakter für eine reguläre Nutzung im Lesesaal
gesperrt. Es empfielt sich vorab eine Anfrage an das Landesarchiv
NRW via E-Mail an: westfalen@lav.nrw.de
- Bestandssignatur
-
K 305
- Umfang
-
205 Akten.; 205 Akten (65 Kartons), Findbuch K 305.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.1. Innere Verwaltung (K) >> 3.1.3. Kreise, kreisfreie Ämter und Städte >> 3.1.3.1. Kreise, kreisfreie Ämter und Städte
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Franz Darpe, Geschichte des Landkreises Bochum, in: Verwaltungsberichte des Kreisausschusses Bochum für 1906; Bochum. Ein Heimatbuch (für Stadt und Land), hg. v. Bernhard Kleff, Bochum 1925-1958.
- Bestandslaufzeit
-
1789-1932
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1789-1932