Bestand

Dominikanerkloster Stuttgart (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Das Dominikaner- bzw. Predigerkloster Stuttgart bestand nur 62 Jahre lang von 1473-1535. Im Zuge der Einführung der Reformation in Württemberg erfolgte anschließend die Umwandlung in eine Spitalverwaltung, die bis 1806 Bestand hatte. Ein geschichtlicher Abriss von Bernhard Neidiger zu diesem Kloster befindet sich in der Online-Datenbank "Klöster in Baden-Württemberg", worauf an dieser Stelle verwiesen wird.
Inhalt und Bewertung
Das vorliegende Findmittel geht auf ein handschriftliches Repertorium von Carl Friedrich Pfaff aus dem Jahr 1821 zurück. Die Titelaufnahmen Pfaffs, welche auch Verweise auf die Württembergischen Regesten (Bestand A 602) enthalten, in denen die älteren Urkunden dieser Provenienz aus dem Zeitraum von 1423-1496 abgelegt sind, wurden im September 2020 unter Anleitung des Unterzeichneten von Archivinspektoranwärter Dr. René Gilbert in die Datenbank im Zwischenpraktikum seiner Ausbldung für den gehobenen Archivdienst in die Fachdatenbank ScopeArchiv eingegeben und leicht überarbeitet. Der Orts- und Personenindex hingegen orientiert sich hingegen nicht an der Vorlage, sondern erfolgte soweit möglich unter Verwendung von Normdaten.
Stuttgart, im September 2020
Johannes Renz

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 526
Extent
20 Urkunden, 6 Büschel (0,60 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Altwürttembergisches Archiv >> Bezirksbehörden des Kirchenguts und der Universität >> Kloster- und Stiftsgutverwaltungen

Indexentry place
Stuttgart S; Dominikanerkloster

Date of creation of holding
1288, 1501-1698, (1853-1858)

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
20.01.2023, 3:09 PM CET

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1288, 1501-1698, (1853-1858)

Other Objects (12)