Truhe

Koffertruhe

Truhe mit Eisenbeschlägen und gewölbten Deckel. Die Eisenbeschläge dienten nicht nur der Stabillität und zur Verbindung von Korpus und Deckel sondern auch der Dekoration. Die Beschläge wurden floral als Eisenblech ausgearbeitet; die Außenseiten und Ecken der Truhe so auch besonders verstärkt. Diese Verstärkung und der gewölbte Deckel lassen darauf schließen, das diese Truhe auch für den Transport genutzt wurde. Solche Truhenkoffer besaßen einen gewölbten Deckel, damit Regenwasser schnell ablaufen konnte.

Material/Technik
Holz, Eisen
Maße
H x B x T in cm: 71 x 120 x 58
Standort
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Mildenstein, Leisnig
Inventarnummer
Mil_IN_205562
Sammlung
Sammlung Truhen, Laden und Koffer

Verwandtes Objekt und Literatur
Schlösserland Sachsen
Burg Mildenstein
Wissensportal SBG
Wiebke Glöckner, Ingolf Grässler, 2012: Burg Mildenstein in Leisnig, Burg Mildenstein
Selheim, Claudia, 2010: Reisebegleiter - mehr als nur ein Gepäck, Heidelberg

Bezug (was)
Möbel
Transport
Aufbewahrung
Truhe
Reise

Ereignis
Herstellung
(wo)
Franken (Region)
(wann)
1700-1800

Rechteinformation
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Mildenstein
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 12:18 MEZ

Objekttyp

  • Truhe

Entstanden

  • 1700-1800

Ähnliche Objekte (12)