Urkunden

Vergleich zwischen der Meisterin Helena von Hirnheim und dem Konvent zu Urspring an einem, sodann Jörg Freiberger, Kirchherr zu Steußlingen und Schelklingen, am andern Teile, den kleinen Zehnten zu Schelklingen betreffend, vermittelt durch Abt Heinrich zu Blaubeuren und Meister Johann, Pfarrer und Dekan zu Justingen, in Beisein der Lehenherren der Pfarrei Steußlingen, Eglolf und Arbogast von Freyberg, Gevettern.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 511 U 918
Alt-/Vorsignatur
B 511 Bü 48
B 511 Bü 14

Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Abt Heinrich zu Blaubeuren; Meister Johann; Eglolf von Freyberg; Arbogast von Freyberg; Meisterin Helena von Hirnheim; Konvent zu Urspring

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Siegel, anh. (besch.); Siegel 1 bis 3 fehlen

Kontext
Urspring, Benediktinerinnenpriorat >> 1. Urkunden >> 1400 - 1499
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 511 Urspring, Benediktinerinnenpriorat

Indexbegriff Person
Blaubeuren, Heinrich Fabri; Abt, -1495
Freiberger, Jörg; Kirchherr zu Steußlingen und Schelklingen
Freyberg, Arbogast von
Freyberg, Eglolf von
Hirnheim, Helena von; Meisterin des Klosters Urspring, -1496
Indexbegriff Ort
Schelklingen UL
Steußlingen = Altsteußlingen : Ehingen (Donau) UL
Steußlingen = Neusteußlingen : Hütten, Schelklingen UL

Laufzeit
1489 März 26 (dornstag nechst vor dem sonntag letare halbfasten)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1489 März 26 (dornstag nechst vor dem sonntag letare halbfasten)

Ähnliche Objekte (12)