Bestand

PfA Lendersdorf St. Michael (Bestand)

Ersterwähnung: 1222 "Die Pfarre Lendersdorf erstreckte sich ursprünglich über ein weites Gebiet westlich der Rur. Zu ihr gehörten die Kapellen in Hürtgen, Langenbroich, Schevenhütte und Vicht, ebenfalls Birgel und Rölsdorf. Die Ortsüberlieferung hält daran fest, daß die erste Kirche an der Stelle eines keltischen Heiligtums gebaut worden ist. Das Aachener St. Adalbertstift hatte in Lendersdorf Besitzungen. 1222 schlug der Stiftspropst Sibodo dem zuständigen Archidiakon, dem Kölner Dompropst, den Propst Gottfried von Münstereifel als Pfarrer für Lendersdorf vor, an Stelle des verstorbenen Gerard von Schleiden. 1357 wurde die Kirche dem Stift Nideggen inkorporiert. 1404 bestand schon die Muttergottesvikarie. Die reformatorische Lehre konnte in Lendersdorf nicht Fuß fassen. 1694 wurde die Filiale Vicht selbständige Pfarre. Schon im 18. Jh. wallfahrteten Lendersdorfer Bewohner nach St. Hubert in den Ardennen; 1718 wurde diese Wallfahrt vom Generalvikariat in Köln genehmigt. Im gleichen Jh. erhielten die Filialen Hürtgen und Schevenhütte immer mehr Selbständigkeit, im 19. Jh. Birgel, während Rölsdorf bereits 1533 das Recht zur Sakramentenspendung erhielt. 1958 wurde Kufferath Filialgemeinde. 1963 wurde Boisdorf nach Rölsdorf umgepfarrt. Im ersten Bistum Aachen gehörte Lendersdorf zum Kanton Düren, aus dem 1825 mit einigen Abweichungen das Dekanat Düren wurde. Von 1957-73 gehörte die Pfarre zum Dekanat Kreuzau." Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 343-344. Pfarrbezirk: Düren-Lendersdorf, Berzbuir, Kufferath, Pimenich, Schneidhausen, Welk

Umfang
5 Verzeichnungseinheiten (Teilerschließung)

Kontext
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA

Bestandslaufzeit
1690 - 1690

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1690 - 1690

Ähnliche Objekte (12)