Bestand
PfA Höfen St. Michael (Bestand)
Errichtung: 1701 "Die ursprüngliche Einzelhofsiedlung wurde bei Errichtung der Pfarre Monschau 1640 dieser zugeteilt. 1697 erhielt der Ort ein eigenes Gotteshaus. Prämonstratenser aus dem benachbarten Kloster Reichenstein betreuten Kapelle und Gemeinde. Wenige Jahre später, am 6. April 1701, wurde der rasch anwachsende Ort zur Pfarre erhoben und im gleichen Jahr dem Kloster Reichenstein inkorporiert bis zu dessen Aufhebung 1802. Bis dahin war stets ein Prämonstratenser Pfarrer von Höfen. Die Pfarre gehörte zum Dekanat Zülpich. Bei der Organisation des ersten Bistums Aachen 1804 war Höfen Pfarre im Kanton Monschau, der nach der Wiedererrichtung des alten Erzbistums Köln 1827 in Dekanat Monschau umbenannt wurde." Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 571. Pfarrbezirk: Höfen, Alzen, Brath, Eschenhof, Forsthaus Rothe Kreuz, Heidgen, Perlenbacher Mühle, Wahlerscheid
- Umfang
-
Splitterbestand, noch nicht erschlossen
- Kontext
-
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA
- Bestandslaufzeit
-
ca. 1950 - 2020
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- ca. 1950 - 2020