Arbeitspapier | Working paper
Haushalte, Familien und Lebensformen im Mikrozensus: Konzepte und Typisierungen
'Als Haushaltsstichprobe enthält der Mikrozensus Informationen über die Größe und Zusammensetzung von Haushalten sowie über die Beziehungen der Haushaltsmitglieder untereinander. Damit lassen sich sowohl die Haushaltsstrukturen als auch die Familienformen der Bevölkerung untersuchen. Die in der amtlichen Statistik verwendeten Konzepte und Definitionen sowie die darauf aufbauenden Typologien sind hierzu von grundlegender Bedeutung. Diese werden in dem vorliegenden Bericht dargestellt und in ihrer konkreten Umsetzung erläutert. Neben Haushalten und Familien werden seit 1996 auch Lebensformen als soziale Einheiten in den Daten abgegrenzt. Im Mittelpunkt des neuen Konzepts steht die Berücksichtigung unverheiratet zusammenlebender Paare und die Familientypologie ist um eine Typologie der Lebensformen ergänzt. Das familienwissenschaftliche Analysepotenzial des Mikrozensus hat sich dadurch beträchtlich erweitert, gleichwohl bleiben Grenzen der Abbildung familialer und partnerschaftlicher Lebensformen bestehen.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Households, families and ways of life in the microcensus: concepts and stylizations
- Umfang
-
Seite(n): 46
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
ZUMA-Arbeitsbericht (2005/05)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Familiengröße
Partnerbeziehung
Mikrozensus
Lebensweise
Haushaltsgröße
Familie
Partnerschaft
Konzeption
Typologie
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lengerer, Andrea
Bohr, Jeanette
Janßen, Andrea
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
- (wo)
-
Deutschland, Mannheim
- (wann)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-200623
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Lengerer, Andrea
- Bohr, Jeanette
- Janßen, Andrea
- Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
Entstanden
- 2005