Arbeitspapier | Working paper

Zur Datenqualität der Bildungsangaben im Mikrozensus

'In diesem Beitrag wird am Beispiel des Besuchs der Klassenstufen 11-13 allgemein bildender Schulen die Qualität der Bildungsangaben im Mikrozensus 1996 diskutiert. Ergänzend zum Schulbesuch werden auf Basis des Mikrozensuspanels erstmals Analysen zur Antwortkonsistenz der Angaben zum allgemeinen Schulabschluss vorgestellt. Vergleiche mit den Populationsdaten aus der amtlichen Bildungsstatistik zum Schulbesuch lassen Erhebungs- und Abgrenzungsprobleme im Mikrozensus erkennen. Teilweise sind Schüler beruflicher Schulen entgegen den Definitionen des Mikrozensus als Besucher allgemein bildender Schulen erfasst. Zudem ist eine gravierende Übererfassung bei den unter 18-jährigen Oberstufenschülern festzustellen, die auf eine problematische Unterscheidung der Klassenstufen 5-10 vs. 11-13 bzw. der Sekundarstufen I und II verweist. Die mit dem Mikrozensuspanel berechneten Übergangsraten der Bildungsabschlüsse zwischen verschiedenen Zeitpunkten weisen zumeist eine Stabilität von über 80 Prozent auf. Im Vergleich zu Ergebnissen sozialwissenschaftlicher Umfragen spricht dies für eine ausreichende bis gute Datenqualität des allgemeinen Schulabschlusses.' (Autorenreferat)

Zur Datenqualität der Bildungsangaben im Mikrozensus

Urheber*in: Schimpl-Neimanns, Bernhard

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Quality of educational data in the microcensus
Umfang
Seite(n): 21
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZUMA-Arbeitsbericht (2006/03)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Sekundarbildung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bildungswesen Sekundarstufe II
Bundesrepublik Deutschland
Datengewinnung
Mikrozensus
Oberstufe
Schulabschluss
Datenverarbeitung
Datenqualität
Methode
Sekundarstufe I
Bildungsabschluss
allgemein bildende Schule
Bildung
Antwortverhalten
Schulbesuch
Analyseverfahren
Sekundarstufe II
Datenaufbereitung
empirisch
empirisch-quantitativ
anwendungsorientiert
Evaluation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schimpl-Neimanns, Bernhard
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
(wo)
Deutschland, Mannheim
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-200565
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schimpl-Neimanns, Bernhard
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)