Arbeitspapier | Working paper

Erwerbstätigkeit im Mikrozensus: Konzepte, Definition, Umsetzung

'Im Mikrozensus werden unterschiedliche Konzepte und Definitionen zur Messung von Erwerbstätigkeit angewandt. Zu unterscheiden ist das Labour-Force-Konzept und das Unterhaltskonzept. Die Vergleichbarkeit von Ergebnissen und Eckzahlen aus unterschiedlichen nationalen und internationalen Quellen erweist sich aufgrund der Verwendung unterschiedlicher Konzepte und Definitionen als Problem. Im Hinblick auf die Verbesserung der Vergleichbarkeit von Daten wird in dieser Arbeit eine Übersicht über die Abgrenzung und Definition von Erwerbstätigkeit, Arbeits- bzw. Erwerbslosigkeit entlang der unterschiedlichen Konzepte gegeben. Es werden die Besonderheiten der Konzeption ausgehend vom Mikrozensus 1996 genannt, und auf Abweichungen und Gemeinsamkeiten der Umsetzung von 1957 bis 1996 hingewiesen. Besonderes Gewicht liegt dabei auf der Betrachtung der beim Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA) verfügbaren Mikrozensen. Die Beschreibung der Anwendungsmöglichkeiten wird mit Auswertungsbeispielen illustriert. Abschließend werden Aspekte der nationalen und internationalen Vergleichbarkeit der Messung von Erwerbsbeteiligung diskutiert.' (Autorenreferat)

Erwerbstätigkeit im Mikrozensus: Konzepte, Definition, Umsetzung

Urheber*in: Schmidt, Simone

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Gainful employment in the microcensus: concepts, definition, implementation
Umfang
Seite(n): 37
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZUMA-Arbeitsbericht (2000/01)

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Arbeitsmarktforschung
Wirtschaftssoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Messinstrument
Mikrozensus
Arbeitslosigkeit
Erwerbstätigkeit
internationaler Vergleich
Operationalisierung
Begriffsbildung
Struktur
Beschäftigung
empirische Sozialforschung
empirisch
empirisch-quantitativ
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schmidt, Simone
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
(wo)
Deutschland, Mannheim
(wann)
2000

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-200266
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schmidt, Simone
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)