Gemälde

Nächtliche Feuersbrunst mit einem Dorf

Das fein ausgeführte Brandstück mit kulissenartig gestaffelten Architekturmotiven und teils flüchtenden, teils löschenden Figuren als Staffage demonstriert Trautmanns Vorliebe für virtuose Farb- und Lichteffekte bei der Darstellung nächtlicher Feuersbrünste. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 332) Werkverzeichnis: Kölsch (1999) G 163
Provenienz: Erworben 1898 von der Kunsthandlung A. Paris, Frankfurt a. M. Der Kaufpreis gestiftet von Victor Moessinger (1857-1915), Frankfurt a. M.

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
IV-00337
Maße
29,0 x 36,3 cm
Material/Technik
Öl auf Eichenholz. Die Tafel möglicherweise gedünnt
Inschrift/Beschriftung
Nicht bezeichnet

Verwandtes Objekt und Literatur
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 416, S. 332
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 292, S. 183-184
Kölsch, Gerhard, 1999: Johann Georg Trautmann (1713-1769). Leben und Werk, Frankfurt am Main, Kat. G 163, S. 403

Bezug (was)
Malerei
Feuer
Nocturne
Brandstück

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)