Druckgraphik

Albrecht Dürer

Der Künstler adaptierte Dürers um 1500 gefertigtes "Selbstbildnis im Pelzrock" (vgl. München, Alte Pinakothek, Inv.-Nr. 537) als druckgraphisches Frontispiz der "Reliquien von Albrecht Dürer". Dabei handelt es sich um ein kleinformatiges Büchlein, das sich dem schriftlichen Nachlass Dürers widmet und der Nürnberger Verleger Campe anlässlich von Dürers 300. Todestag herausgab. Er verwendete hierfür zahlreiche Materialien, die Heller für seine eigene Dürer-Publikation gesammelt hatte (vgl. Mende 1976, Kat.-Nr. 129). Gemeinsam mit dem Nachlass Hellers ging ein Exemplar des Buches in den Bestand der Königlichen Bibliothek über (heute JH.Bg.d.3 der Staatsbibliothek Bamberg). Von Dürers Bildnis gibt es gesonderte Abzüge mit und ohne Inschrift.
Erhaltungszustand: Beschnitten, fleckig

Material/Technik
Stahlstich
Maße
Passepartout: 35,4 x 47,8 cm
Blatt: 20,3 x 13,5 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 14,1 x 10,0 cm
Inschrift/Beschriftung
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I B 71 (Signatur)

Bezug (was)
Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
historische Person (DÜRER, Albrecht) - Porträt einer historischen Person (DÜRER, Albrecht) (DÜRER, Albrecht) (+ Brustbild, Vorderansicht (Porträt))
Bezug (wer)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1500
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1828
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1828
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Frühestens 1828-1849

Letzte Aktualisierung
10.02.2023, 18:14 MEZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1500
  • 1828
  • 1828
  • Frühestens 1828-1849

Ähnliche Objekte (12)