Fossil

Trilobit Bailiaspis

Dies ist der Trilobit Bailiaspis griffei (COURTESSOLE).

Trilobiten (Dreilapper) waren äußerlich krebsähnliche Tiere, die in den Meeren des gesamten Erdaltertums weit verbreitet waren. Wegen ihrer großen Artenvielfalt und ihres weltweiten Vorkommes sind sie wichtige Leitfossilien, das heißt, sie können zur Altersbestimmung der Schichten, in denen sie vorkommen, benutzt werden.

Schon im Kambrium traten sie mit spezialisierten Formen auf und zeigen damit die Höherentwicklung der Lebewesen in dieser Zeit. Sie starben am Ende des Perms endgültig aus.

Alter: ca. 598 Mio. Jahre, Acon-Gruppe, Guzhangium, ob. Mittelkambrium
Fundort: östl. Ateca, Provinz Zaragoza/ Spanien

Location
Geomuseum der WWU Münster
Collection
Fossilien Europas
Inventory number
Nr. L50.188 (auf Stück: US68 101/40)
Measurements
15 x 10 x 3 cm

Related object and literature
JOSOPAIT, V., 1972: Das Kambrium und das Tremadoc von Ateca (Westliche Iberische Ketten, NE-Spanien), Münstersche Forschungen…23: 1-121; Münster
Josopait, V. & Schmitz, U., 1971: Beitrag zur Stratigraphie im Unter und Mittel-Kambrium der Sierra de la Demanda (NE-Spanien)., Münstersche Forschungen zur Geologie und Paläontologie 19: 85-99.; Münster

Subject (what)
Trilobiten
Fossil
Guzhangium
Kambrium
Subject (where)
Spanien

Event
Fund
(where)
Saragossa
Event
Unspezifiziertes Ereignis
(where)
Südeuropa
(when)
500,5 - 497 Mio. Jahre vor heute

Rights
Geomuseum der WWU Münster
Last update
13.02.2023, 4:34 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Geomuseum der WWU Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fossil

Time of origin

  • 500,5 - 497 Mio. Jahre vor heute

Other Objects (12)