Fossil
Zapfen eines Mammutbaums Sequoia
Dies ist der Zapfen des Mammutbaums Sequoia reichenbachii (GEINITZ) HEER, der vom Festland ins Meer transportiert wurde.
Mammutbäume waren im Mesozoikum weit verbreitet, doch es gibt auch noch einen heutigen Vertreter dieser Gattung, den Küstenmammutbaum (Sequoia sempervirens).
Alter: ca. 75 Mio. Jahre, unteres Ober-Campanium, Oberkreide
Fundort: Steinbruch nördlich von Legden bei Coesfeld, Kreis Coesfeld
- Location
-
Geomuseum der WWU Münster
- Collection
-
Fossilien Westfalens (Kreide)
- Inventory number
-
6542
- Measurements
-
8 x 7 x 2 cm
- Subject (what)
-
Fossil
Mammutbaum
Zapfen (Botanik)
- Subject (when)
-
Obere Kreide (100,5-66,0 Mio. Jahre vor heute)
- Event
-
Fund
- (where)
-
Legden
- (when)
-
Anfang 19. Jahrhundert
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (where)
-
Mitteleuropa
- (when)
-
Campanium (83-71 Mio. Jahre vor heute)
- Rights
-
Geomuseum der WWU Münster
- Last update
-
13.02.2023, 4:34 PM CET
Data provider
Geomuseum der WWU Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fossil
Time of origin
- Anfang 19. Jahrhundert
- Campanium (83-71 Mio. Jahre vor heute)