Fossil
Sägebauch-Fisch Hoplopteryx
Dieser Hoplopteryx antiquus AGASSIZ gehört zur Fisch-Familie der Sägebäuche, die nach ihren harten Bauchflossenstrahlen so benannt sind. Es handelt sich um einen Vetreter der Tiefsee, der sich von Zooplankton ernährt hat, wie das reusenartige Maul zeigt.
In der Oberkreide des südwestlichen Münsterlandes wurden im späten 19. Jahrhundert Fische gefunden, die aufgrund ihrer großen Vielfalt und außergewöhnlichen Erhaltung weltberühmt wurden. In den Baumberge-Schichten und den Plattenkalken von Sendenhorst sind Tiere aus den verschiedensten Lebensräumen überliefert. Vom Sandbewohner im Flachwasser über den Hochseefisch bis zum mit Leuchtorganen angelnden Tiefseeräuber sind viele Lebensformen vertreten.
Im mittleren Ober-Campanium (vor ca. 76 Mio. Jahren) herrschten im Fundgebiet besondere Umstände: Kalte, nährstoffreiche Tiefenwässer aus der Ur-Nordsee strömten aufwärts in die warmen Flachwasser-Bereiche im Süden, die mit der Tethys (Ur-Mittelmeer) in Verbindung standen. Dadurch konnten hier in verschiedenen Tiefen viele Arten mit sehr unterschiedlichen Umweltansprüchen leben.
Die Fische sind detailreich erhalten, da sie in "Trübeströmen" erstickt wurden. Diese Schlamm-Wasser-Gemische wurden bei Bodenunruhen im Flachmeer im Bereich des heutigen Ostholland ausgelöst und gingen lawinenartig in etwa 200 - 600 m tiefere Beckenbereiche ab.
Alter: ca. 75 Mio. Jahre, ob. Campanium, Oberkreide
Fundort: Sendenhorst, Kreis Warendorf
- Standort
-
Geomuseum der WWU Münster
- Sammlung
-
Fossilien Europas
- Inventarnummer
-
8398
- Maße
-
16,5cm x 31,9 cm
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Siegfried, P., 1954: Die Fisch-Fauna des Westfälischen Ober-Senons, Berlin
- Bezug (was)
-
Fossil
Fisch
- Bezug (wann)
-
Obere Kreide (100,5-66,0 Mio. Jahre vor heute)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Sendenhorst
- (wann)
-
Mitte 19. Jahrhundert
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wo)
-
Mitteleuropa
- (wann)
-
Campanium (83-71 Mio. Jahre vor heute)
- Rechteinformation
-
Geomuseum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
13.02.2023, 16:34 MEZ
Datenpartner
Geomuseum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fossil
Entstanden
- Mitte 19. Jahrhundert
- Campanium (83-71 Mio. Jahre vor heute)