Stories machen Märkte: relationale Soziologie hilft, neue soziale Formationen zu analysieren
Abstract: "Neue soziale Formationen wie Gruppen, Märkte oder Netzwerke entstehen nicht nur aus direkten Austauschbeziehungen zwischen einzelnen Akteuren, sondern auch aus den Geschichten, die die daran beteiligten Akteure erzählen. So entsteht ein neuer Markt zunächst aus den erzählten Geschichten über zukünftige Produkte und Ergebnisse, die Interpretationen und Erwartungen generieren und finanzielle Ressourcen mobilisieren. Der Theorie- und Forschungsansatz der relationalen Soziologie, der kulturelle und strukturelle Aspekte miteinander verknüpft, zeigt sich als besonders geeignet, Entstehungsprozesse sozialer Formationen zu erklären." (Autorenreferat)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
In: WZB-Mitteilungen (2010) 130 ; 40-42
- Keyword
-
Soziologie
Akteur
Brustkrebs
Finanzanalyst
Unternehmen
Mützel
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2010
- Creator
-
Mützel, Sophie
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-309116
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:27 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Mützel, Sophie
Time of origin
- 2010