Rechenhilfsmittel

Addiator Duplex

Der Addiator Duplex ist ein doppelseitiger Rechner des deutschen Herstellers Addiator, er ist eine verkleinerte Form des Addiator Standard. Eine Seite wird zur Addition, die andere zur Subtraktion verwendet. Von ca. 1930 bis in die 1970er-Jahre wurde dieser Zahlenschieber aus unterschiedlichen Metallen in diversen Varianten hergestellt. Insgesamt wurden circa eine Million Stück dieses Rechners produziert.

Material/Technique
Metall
Measurements
HxBxT: 0,5 x 8 x 13 cm, Gewicht: 0,05 kg
Location
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
Inventory number
E-1997-0101
Collection
Rechenmaschinen und Rechenhilfsmittel

Subject (what)
Rechnen
Rechenmaschine
Mechanische Rechenmaschine
Zahlenschieber

Event
Herstellung
(who)
Addiator Rechenmaschinenfabrik Carl Kübler
(where)
Wolfach
(when)
1930-1975

Rights
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Last update
21.03.2023, 2:44 PM CET

Object type


  • Rechenhilfsmittel

Associated


  • Addiator Rechenmaschinenfabrik Carl Kübler

Time of origin


  • 1930-1975

Other Objects (12)