Medaille
Medaille, 1526/1527
Vorderseite: Umschrift: IOAN · KLEBERGER · NVRMB · AN · AET · S · XL · SVB · POT · MONA · KAROLO · V · AN · IMP · SVI. Kopfbild mit kurzen Haaren
Rückseite: Umschrift: NON · IN · ARMIS · ET · EQVIS · SED · IN · VIRTVTE · DEI · NOSTRI · [Symbol] · [Symbol] ·. Waffenhaufen, auf dem der Wappenschild (dreifaches Kleeblatt über Dreiberg) liegt
- Alternativer Titel
-
1526/1527
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-3289
- Maße
-
Durchmesser: 39.5 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: G. Habich, „Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts. Teil 1 Bd. 2: Geordnet nach Meistern und Schulen“, München, 1931. Seite/Nr.: 946 Habich, Bd.1.2 Seite/Nr.: 946
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
1526/1527
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:48 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1773
- 1526/1527