Medaille

Medaille, 1526

Vorderseite: EFFIGIES AVGVSTINI LESCH DE HILKERS I V DOC BAIO DVCVM CANCELLA. Im Feld: M D - XXVI - Brustbild mit Kopfbedeckung nach rechts, im Feld Jahreszahl. Außen doppelter Linienkreis, dazwischen Schriftkreis.
Erläuterungen: Augustin Lösch gehörte als Kanzler Herzog Wilhelms IV. von Bayern zum engsten Beraterkreis des Herzogs und damit zu den hochgestellten Persönlichkeiten am bayerischen Hof. In dieser Stellung konnte er auch dem Medailleur Hagenauer, der in München noch am Anfang seiner Karriere stand, den Auftrag für die Anfertigung einer Portraitmedaille geben. Interessant ist hierbei die Benennung Augustins Lösch nach dem Schloss Hilkertshausen im heutigen Hilgertshausen. Dieses hatte der Kanzler 1518 erworben und seinen Namen dementsprechend angepasst. Deswegen erscheint auf dieser Medaille auch die Namensform "DE HILKERS" in der Umschrift. Im Gegensatz zu vielen anderen Medaillen dieser Zeit ist dieses Stück auch eindeutig datiert und stammt aus dem Jahr 1526. Zur Herstellungstechnik ist anzumerken, dass wohl zunächst das fertige Portaitmodell Portraitmodell in die Form gedrückt wurde. Danach wurden die Buchstaben mit Punzen in die noch weiche Form eingedrückt, so dass im Guss eine erhabene Umschrift auf der Medaille abgebildet wurde. Allerdings beherrschte Hagenauer dieses Verfahren wohl in vortrefflicher Weise.
Authentizität: Original

Originaltitel
Medaille von Friedrich Hagenauer auf Augustin Lösch
Alternativer Titel
1526
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
11-0164
Maße
Durchmesser: 68,3 mm Gewicht: 143,36 g
Material/Technik
Blei; gegossen

Klassifikation
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Renaissance
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1526

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1526

Ähnliche Objekte (12)