Raum-Bildung: Übungen zu einem gesellschaftlich begründeten Raum-Verstehen

Abstract: Der Beitrag vermittelt theoretische und empirische Erkenntnisse zu gesellschaftlichem Raum in die Bildungspraxis. Ausgehend von Dieter Läpples gesellschaftstheoretisch begründetem Raumkonzept (1991) werden inter- bzw. transdisziplinär relevante Fragen zur Bestimmung von Raum formuliert. Am Beispiel von drei Ortserkundungen werden Ansätze für raumbezogene Methoden der empirischen Sozialforschung zur Diskussion gestellt, die aus der universitären Lehrpraxis stammen. Daraus werden erste Schlussfolgerungen für Raum-Bildung auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Handlungsebenen abgeleitet

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 213-236 S.
Language
Deutsch
Notes
Postprint
begutachtet
In: Ecarius, Jutta (Hg.), Löw, Martina (Hg.): Raumbildung - Bildungsräume: über die Verräumlichung sozialer Prozesse. 1997. S. 213-236. ISBN 3-8100-1711-6

Keyword
Sozialraum

Event
Veröffentlichung
(where)
Opladen
(who)
Leske + Budrich
(when)
1997
Creator
Breckner, Ingrid
Sturm, Gabriele
Contributor
Ecarius, Jutta
Löw, Martina

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58504-2
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:45 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Breckner, Ingrid
  • Sturm, Gabriele
  • Ecarius, Jutta
  • Löw, Martina
  • Leske + Budrich

Time of origin

  • 1997

Other Objects (12)