Zeitschriftenartikel

Intergenerationelles Lernen zwischen (sozialen) Großeltern und Enkelkindern: Bildung in familiär orientierten Lebenswelten

Angesichts des demografischen und sozialen Wandels stellt Großelternschaft eine wichtige Altersrolle dar. (Soziale) Großeltern sind eine wichtige Ressource zur Unterstützung von Familien und intergenerationelle Lernprozesse werden für die Gestaltung der Interaktionen der Generationen immer wichtiger. Hier liegt ein neues Arbeitsfeld der Erwachsenen- und der Familienbildung, wie der Beitrag zeigt.

Intergenerationelles Lernen zwischen (sozialen) Großeltern und Enkelkindern: Bildung in familiär orientierten Lebenswelten

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 34-37
ISSN
1433-769X

Erschienen in
Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf(2)

Bezug (was)
Soziologie, Anthropologie
Bildung und Erziehung
intergenerationelles Lernen
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Sonderbereiche der Pädagogik
Erwachsenenbildung
Familie
Familienbildung
Generation
Generationenverhältnis
Großeltern
Enkel
Bevölkerungsentwicklung
Lernen

Beteiligte Personen und Organisationen
Franz, Julia
Erschienen
Deutschland, Bielefeld
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-65003-4
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp


  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte


  • Franz, Julia

Entstanden


  • Deutschland, Bielefeld

Ähnliche Objekte (12)