Intergenerationelles Lernen zwischen (sozialen) Großeltern und Enkelkindern: Bildung in familiär orientierten Lebenswelten

Abstract: Angesichts des demografischen und sozialen Wandels stellt Großelternschaft eine wichtige Altersrolle dar. (Soziale) Großeltern sind eine wichtige Ressource zur Unterstützung von Familien und intergenerationelle Lernprozesse werden für die Gestaltung der Interaktionen der Generationen immer wichtiger. Hier liegt ein neues Arbeitsfeld der Erwachsenen- und der Familienbildung, wie der Beitrag zeigt

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf (2011) 2 ; 34-37

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Großeltern
Lernen
Enkel
Lebenswelt
Generation

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bielefeld
(wer)
W. Bertelsmann Verlag
(wann)
2011
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR - Social Science Open Access Repository
(wann)
2011
Urheber
Franz, Julia

DOI
10.3278/FEB1102W034
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-65003-4
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Franz, Julia
  • W. Bertelsmann Verlag
  • SSOAR - Social Science Open Access Repository

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)