Collection article | Sammelwerksbeitrag
Zwischen Enkelglück und (Groß-)Elternpflicht: die Bedeutung und Ausgestaltung von Beziehungen zwischen Großeltern und Enkelkindern
Der Übergang zur Großelternschaft verschiebt sich im Lebenslauf nach hinten. Die Wichtigkeit der Großelternschaft ist zwischen 2008 und 2014 stabil hoch. Die Beziehungsenge zu den erwachsenen Enkelkindern ist zwischen 2008 und 2014 stabil hoch. Während zwischen 1996 und 2008 immer weniger Großeltern ihre Enkelkinder betreuten, übernehmen Großeltern im Jahr 2014 diese Aufgabe wieder deutlich häufiger. Großeltern kombinieren 2014 häufiger Erwerbsarbeit und Betreuung von Enkelkindern als 1996.
- ISBN
-
978-3-658-12502-8
- Umfang
-
Seite(n): 231-245
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Altern im Wandel: zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Gerontologie, Alterssoziologie
soziale Beziehungen
Bundesrepublik Deutschland
Transfer
alte Bundesländer
Erwerbsbeteiligung
Großeltern
Enkel
geschlechtsspezifische Faktoren
Generation
Kinderbetreuung
neue Bundesländer
Generationenverhältnis
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Mahne, Katharina
Klaus, Daniela
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Mahne, Katharina
Wolff, Julia Katharina
Simonson, Julia
Tesch-Römer, Clemens
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Springer VS
- (wo)
-
Deutschland, Wiesbaden
- (wann)
-
2017
- DOI
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Mahne, Katharina
- Klaus, Daniela
- Wolff, Julia Katharina
- Simonson, Julia
- Tesch-Römer, Clemens
- Deutsches Zentrum für Altersfragen
- Springer VS
Entstanden
- 2017