Handschriften

F. Voegeli an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Voegeli wurde "vor einigen Wochen" von Weltzien empfangen. Er hat (nach der Promotion) den Plan aufgegeben, sich an der Universität Zürich zu habilitieren, und beschlossen, eine chemische Fabrik zu gründen. Voegeli bittet Weltzien um die Empfehlung eines geeigneten Betriebs, in dem er als bezahlter Volontär den Betrieb studieren kann. Voegeli nennt verschiedene Fabrikationsbereiche, die ihn interessieren: Schwefelsäure, Salzsäure, Blausäure, Kali. Er geht davon aus, dass ihn badische und elsässische Fabriken wegen ihrer Nähe zur Schweiz nicht aufnehmen möchten und bittet um die Nennung weiter nördlich gelegener Fabriken. Voegeli wurden die Betriebe von Wesenfeld und Compagnie sowie von Dahl und Compagnie in Barmen sowie der von Mathieson ("Mathison") in Duisburg genannt. Voegeli bittet um nähere Auskunft über die Verhältnisse dieser Fabriken. Zu Pauli will er nicht gehen, weil er diesem misstraut und ihm nichts mitteilen will. (1v) Voegeli bittet um Rat, zu welchen Bedingungen ein Volontariat anzutreten sei. Er ist bereit, eine "Garantie wegen allfälliger Konkurrenz" zu geben, andere Garantien jedoch nicht. Voegeli bittet um schnelle Auskunft, weil er sein Studium bald beendet. Poststempel

Archivaliensignatur
27072/502
Umfang
2 Blatt

Kontext
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.169 Voegeli, F.
Bestand
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Zürich/CH
Barmen/DE
Duisburg/DE

Laufzeit
1849 September 20, Zürich

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 09:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschriften

Entstanden

  • 1849 September 20, Zürich

Ähnliche Objekte (12)