Sachakte

Verkauf der Herrschaft Reichenstein und Beitritt des Freiherrn v. Nesselrode zum westfälischen Grafenkollegium und zum niederrheinisch-westfälischen Kreis

Enthaeltvermerke: 1689: Instruktion des Grafen Friedrich v. Wied für Verhandlungen mit dem Baron v. Nesselrode über Matrikularbeiträge, Titel, Sitz und Kreistagsstimmrecht der Herrschaft Reichenstein. Nachforschung über die Höhe des Matrikularbeitrages der seit 1521 wiedschen Herrschart Reichenstein und deren Zubehör. Erklärung des Barons v. Nesselrode: Mit Übernahme des Titels Herr v. Reichenstein kein Anspruch auf früheren Zubehör dieser Herrschaft 1690: Angestrebte Übertragung des Titels Reichenstein auf den immediaten Besitz des Barons v. Nesselrode in der Eifel (Burgfey) 1697: Memorial über den Kreismatrikularbeitrag der Herrschaft Mechernich. Kaufvertrag zwischen Graf Salentin Ernst v. Manderscheid-Blankenheim und Johann Bertram Freiherr v. Nesselrode über die halbe Herrschaft Mechernich und Burgfey (1675). Aufnahmeantrag des Freiherrn Franz v. Nesselrode zum niederrheinisch-westfälischen Kreis wegen der Herrschaft Burgfey und Mechernich 1698: Vertrag über den Verkauf der Titel und Rechte der Herrschaft Reichenstein durch Graf Johann Anton v. Leiningen als Vormund der Grafen v. Wied an Freiherrn Franz v. Nesselrode 1701: Antrag des Freiherrn v. Nesselrode auf Mitstandschaft im niederrheinisch-westfälischen Kreis 1704: Vorschläge zu einem Ausgleich zwischen Manderscheid-Blankenheim und der Herrschaft Mechernich (Reichenstein) über die Matrikularbeiträge, Schulden und Kontributionen 1705: Beitritt des Freiherrn v. Nesselrode zum westfälischen Grafenkollegium. Kaiserlicher Befehl zur Introduktion des Grafen v. Nesselrode auf der Fürstenbank des Reichstags bei den westfälischen Grafen 1706: Vollmacht des Freiherrn Franz v. Nesselrode-Reichenstein für Dr. Hieronymus Buck zum Kreistag des niederrheinisch-westfälischen Kreises und zur Beförderung der Mitstandschaft im Kreis 1710: Einführung des Grafen Franz v. Nesselrode-Reichenstein im niederrheinisch-westfälischen Kreis 1711: Mahnung zur Stellung des reichensteinschen Kreiskontingents

Archivaliensignatur
L 41 a, 1510

Kontext
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.6. Reichsstände >> 2.6.88. Reichenstein
Bestand
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenienz
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Laufzeit
(1675) 1689-1711

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Entstanden

  • (1675) 1689-1711

Ähnliche Objekte (12)